16-11-2021, 10:37 PM
(Ergänzungen & Änderungen erfolgen regelmäßig)
3100 v. Chr.
Mythische Vereinigung Ägyptens unter Pharao Menes
980 v. Chr.
Gründung des Kaiserreiches Abessinien, das bis heute existiert
8. Jahrhundert v. Chr.
Die semitischen Phönizier gründen Siedlungen in Nordafrika, u.a. Karthago
630 v. Chr.
Die Griechen gründen die Kolonie Kyrene in Nordafrika (reales Libyen)
525 v. Chr.
Erste Perserherrschaft in Ägypten (27. Dynastie)
332. v. Chr.
Alexander der Große vertreibt die Perser aus Ägypten und gründet Alexandria, die makedonische Dynastie der Ptolemäer beherrscht nun Ägypten bis 31 v. Chr.
146 v. Chr.
Rom erobert und zerstört Karthago und verleibt sich nachfolgend die Kyrenaika und Ägypten ein
325
Der aksumitische König Ezana tritt zum Christentum über und begründet die christliche Tradtion im äthiopisch-eritreischen Raum
7. Jahrhundert
Muslimisch-arabische Eroberung Nordafrikas und Ausdehnung des Islam jenseits der Sahara durch Handel mit Sklaven, Weihrauch und Elfenbein mit afrikanischen Königreichen und folgenden Eroberungen.
10. Jahrhundert
Persische Händler siedeln sich auf Sansibar an
1488
Bartolomeu Diaz erreicht das Kap der Guten Hoffnung
1498
Vasco da Gama entdeckt auf dem Weg nach Indien die afrikanische Ostküste
1482
São Jorge da Mina, der erste europäische Stützpunkt in Afrika, wird in Ghana errichtet
1517
Ägypten wird Provinz des Osmanischen Reiches
bis 1520
Die Portugiesen erobern die muslimischen Sultanate in Ostafrika
1575
Die Portugiesen gründen Luanda (im realen Angola)
Beginn des Sklavenhandels mit westafrikanischen Königreichen
1620
Britische Offiziere der Ostindien-Kompanie erklären das Kap der Guten Hoffnung zur britischen Kolonie, die allerdings nicht von der Regierung in London anerkannt wurde
1652
Die erste weiße Siedlung wird von den Holländern in Südafrika gegründet, mit ihnen kommen etwa 500 französische Hugenotten
1797
Britische Truppen besetzen die Kapregion
1798
Napoleon beginnt seinen Ägyptenfeldzug
1801
Britische Truppen landen bei Abukir, Ägypten wird wieder Teil des Osmanischen Reiches
1802
Die Kapkolonie muss nach dem Frieden von Amiens an die Niederlande zurückgegeben werden
1806
Die Kapkolonie wird erneut von Großbritannien erobert
1807
Britische Truppen versuchen Ägypten einzunehmen, was jedoch scheitert
1830
Algier wird nach einem diplomatischen Zwischenfall von Frankreich erobert
1861
Sansibar wird unabhängiges Sultanat
1867
In Südafrika werden Diamanten entdeckt – die burische Bevölkerung wehrt sich gegen die britische Vorherrschaft und gründet ihr eigenes Königreich.
1882
Besetzung Ägyptens durch die Briten zur Zerschlagung des Urabi-Aufstandes
1884
Die Spanier errichten auf der Halbinsel des Rio de Oro in Westsahara den Stützpunkt Villa Cisneros
1884 – 1885
Auf der Kongo-Konferenz in Berlin werden unter den Kolonialmächten Preußen, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Portugal die Grundlagen für den europäischen Wettlauf um die Kolonien in Afrika gelegt
1945
Ende der Kolonialzeit für Preußisch-Ostafrika (reales Tansania, Ruanda, Burundi, Teil Mosambiks)
1947
Ende der Kolonialzeit für Preußisch-Westafrika (reales Togo, Ghana-Ostteil, Kamerun)
Zeitleiste Afrika
3100 v. Chr.
Mythische Vereinigung Ägyptens unter Pharao Menes
980 v. Chr.
Gründung des Kaiserreiches Abessinien, das bis heute existiert
8. Jahrhundert v. Chr.
Die semitischen Phönizier gründen Siedlungen in Nordafrika, u.a. Karthago
630 v. Chr.
Die Griechen gründen die Kolonie Kyrene in Nordafrika (reales Libyen)
525 v. Chr.
Erste Perserherrschaft in Ägypten (27. Dynastie)
332. v. Chr.
Alexander der Große vertreibt die Perser aus Ägypten und gründet Alexandria, die makedonische Dynastie der Ptolemäer beherrscht nun Ägypten bis 31 v. Chr.
146 v. Chr.
Rom erobert und zerstört Karthago und verleibt sich nachfolgend die Kyrenaika und Ägypten ein
325
Der aksumitische König Ezana tritt zum Christentum über und begründet die christliche Tradtion im äthiopisch-eritreischen Raum
7. Jahrhundert
Muslimisch-arabische Eroberung Nordafrikas und Ausdehnung des Islam jenseits der Sahara durch Handel mit Sklaven, Weihrauch und Elfenbein mit afrikanischen Königreichen und folgenden Eroberungen.
10. Jahrhundert
Persische Händler siedeln sich auf Sansibar an
1488
Bartolomeu Diaz erreicht das Kap der Guten Hoffnung
1498
Vasco da Gama entdeckt auf dem Weg nach Indien die afrikanische Ostküste
1482
São Jorge da Mina, der erste europäische Stützpunkt in Afrika, wird in Ghana errichtet
1517
Ägypten wird Provinz des Osmanischen Reiches
bis 1520
Die Portugiesen erobern die muslimischen Sultanate in Ostafrika
1575
Die Portugiesen gründen Luanda (im realen Angola)
Beginn des Sklavenhandels mit westafrikanischen Königreichen
1620
Britische Offiziere der Ostindien-Kompanie erklären das Kap der Guten Hoffnung zur britischen Kolonie, die allerdings nicht von der Regierung in London anerkannt wurde
1652
Die erste weiße Siedlung wird von den Holländern in Südafrika gegründet, mit ihnen kommen etwa 500 französische Hugenotten
1797
Britische Truppen besetzen die Kapregion
1798
Napoleon beginnt seinen Ägyptenfeldzug
1801
Britische Truppen landen bei Abukir, Ägypten wird wieder Teil des Osmanischen Reiches
1802
Die Kapkolonie muss nach dem Frieden von Amiens an die Niederlande zurückgegeben werden
1806
Die Kapkolonie wird erneut von Großbritannien erobert
1807
Britische Truppen versuchen Ägypten einzunehmen, was jedoch scheitert
1830
Algier wird nach einem diplomatischen Zwischenfall von Frankreich erobert
1861
Sansibar wird unabhängiges Sultanat
1867
In Südafrika werden Diamanten entdeckt – die burische Bevölkerung wehrt sich gegen die britische Vorherrschaft und gründet ihr eigenes Königreich.
1882
Besetzung Ägyptens durch die Briten zur Zerschlagung des Urabi-Aufstandes
1884
Die Spanier errichten auf der Halbinsel des Rio de Oro in Westsahara den Stützpunkt Villa Cisneros
1884 – 1885
Auf der Kongo-Konferenz in Berlin werden unter den Kolonialmächten Preußen, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Portugal die Grundlagen für den europäischen Wettlauf um die Kolonien in Afrika gelegt
1945
Ende der Kolonialzeit für Preußisch-Ostafrika (reales Tansania, Ruanda, Burundi, Teil Mosambiks)
1947
Ende der Kolonialzeit für Preußisch-Westafrika (reales Togo, Ghana-Ostteil, Kamerun)